Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei bieoncooso

Stand: 15. Februar 2025 | Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Angebote von bieoncooso und entspricht den Anforderungen der DSGVO sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist bieoncooso. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

bieoncooso
Graf-Recke-Straße 220
40237 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +4994138147709
E-Mail: help@bieoncooso.com

2. Welche Daten wir erheben und warum

Bei der Nutzung unserer Bildungsplattform erheben wir verschiedene Arten von Daten. Manche davon geben Sie uns direkt, andere entstehen durch Ihre Nutzung unserer Dienste. Hier ist ein ehrlicher Überblick.

2.1 Daten bei der Kursanmeldung

Wenn Sie sich für einen unserer Kurse interessieren oder anmelden, fragen wir nach grundlegenden Informationen:

  • Vor- und Nachname (damit wir wissen, wen wir unterrichten)
  • E-Mail-Adresse (für Kursinformationen und Materialien)
  • Telefonnummer (optional, aber hilfreich für wichtige Mitteilungen)
  • Vorkenntnisse und Bildungshintergrund (um passende Kurse zu empfehlen)
  • Rechnungsadresse (nur bei kostenpflichtigen Angeboten)

2.2 Automatisch erfasste Daten

Wie die meisten Websites erfassen auch wir technische Informationen über Ihren Besuch. Das passiert automatisch und hilft uns, die Plattform zu verbessern:

  • IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)
  • Zugriffszeitpunkt und Verweildauer
  • Angeklickte Seiten und heruntergeladene Materialien

2.3 Lernfortschritt und Interaktionen

Wenn Sie aktiv an unseren Kursen teilnehmen, speichern wir Ihren Fortschritt. Das ist wichtig, damit Sie dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben.

  • Abgeschlossene Lektionen und Module
  • Bearbeitete Übungen und deren Ergebnisse
  • Hochgeladene Projektarbeiten
  • Teilnahme an Diskussionsforen
  • Feedback zu Kursinhalten

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Für die Durchführung von Kursen, Bereitstellung von Lernmaterialien und Ausstellung von Zertifikaten benötigen wir Ihre Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Newsletter, Marketing-E-Mails und bestimmte Analyse-Tools holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Verbesserung unserer Dienste, Betrugsprävention und Systemsicherheit verarbeiten wir Daten auf Basis unserer berechtigten Interessen.

Gesetzliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Steuerrechtliche und buchhalterische Anforderungen verpflichten uns zur Speicherung bestimmter Daten für definierte Zeiträume.

4. Wie wir Ihre Daten nutzen

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für nachvollziehbare Zwecke. Keine Überraschungen, keine versteckten Absichten.

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Kurse und Lernmaterialien
  • Kommunikation über Kursänderungen, neue Inhalte oder technische Probleme
  • Verbesserung unserer Bildungsangebote basierend auf Nutzungsdaten
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Unterstützung bei Problemen
  • Ausstellung von Teilnahmebestätigungen und Zertifikaten
  • Erkennung und Verhinderung von Missbrauch unserer Plattform
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten nicht leichtfertig weiter. Nur wenn es wirklich notwendig ist und immer unter strengen Auflagen.

5.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Für bestimmte technische Dienste arbeiten wir mit spezialisierten Partnern zusammen. Diese agieren als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO:

  • Hosting-Anbieter für unsere Plattform (Server-Standort: Deutschland)
  • E-Mail-Versand-Dienste für Kursinformationen
  • Zahlungsdienstleister für Kursgebühren
  • Cloud-Speicher für Lehrmaterialien

Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Anweisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

5.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – beispielsweise auf richterliche Anordnung oder bei begründetem Verdacht auf Straftaten.

5.3 Keine Weitergabe an Drittländer

Wir übermitteln Ihre Daten grundsätzlich nicht in Länder außerhalb der EU. Sollte dies ausnahmsweise notwendig sein, erfolgt dies nur mit angemessenen Garantien gemäß Kapitel V der DSGVO.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte ein. Wir respektieren diese vollständig und setzen sie zeitnah um.

6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten. Schreiben Sie uns einfach – wir senden Ihnen innerhalb eines Monats eine vollständige Übersicht zu.

6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Wenn sich Ihre Daten geändert haben oder wir etwas falsch gespeichert haben, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. In Ihrem Nutzerkonto können Sie viele Informationen auch selbst aktualisieren.

6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der ursprüngliche Verarbeitungszweck entfallen ist. Beachten Sie jedoch, dass wir bestimmte Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen nicht sofort löschen können.

6.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten oder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung anzweifeln, können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre bei uns gespeicherten Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen lassen.

6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob unsere Gründe Ihre Interessen überwiegen.

6.7 Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

Zuständige Behörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
  • Regelmäßige Backups zur Wiederherstellung bei Datenverlust
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Fachleute

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

  • Kursdaten und Lernfortschritt: Während der Kursteilnahme plus 2 Jahre (für Zertifikatsanfragen)
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß § 147 AO
  • Verträge und Korrespondenz: 6 Jahre gemäß § 257 HGB
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Server-Logs: 7 Tage, dann anonymisiert

Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, die Nutzererfahrung zu verbessern.

9.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt:

  • Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung
  • Cookies zur Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen

9.2 Analyse und Statistik

Nur mit Ihrer Einwilligung setzen wir Analyse-Tools ein, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Die Daten werden anonymisiert und ausschließlich statistisch ausgewertet.

9.3 Ihre Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unsere Cookie-Einstellungen verwalten.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienste widerzuspiegeln. Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

bieoncooso
Graf-Recke-Straße 220
40237 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: +4994138147709
E-Mail: help@bieoncooso.com

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten und Ihre Anliegen innerhalb eines Monats vollständig zu bearbeiten.